Policarpo schreibt Geschichte im Textil Industriemuseum Augsburg

Policarpo schreibt Geschichte im Textil Industriemuseum Augsburg

Cidalia Amante Policarpo

Policarpo im Industriemuseum Augsburg "Dirndl goes Fashion"Designerin von Policarpo-Trachten

Inhaltsverzeichnis

Ab heute ist Policarpo mit in der historischen Ausstellung "Dirndl goes Fashion" im TIM Industriemuseum Augsburg – die Ausstellung ist bis 19. Oktober 2025

Mit großem Stolz dürfen wir verkünden: Policarpo ist Teil der renommierten Sonderausstellung "Dirndl goes Fashion"im Textil- und Industriemuseum Augsburg (TIM). Diese ganz besondere Ausstellung beleuchtet den kulturgeschichtlichen Wandel und die stilistische Entwicklung des Dirndls von seinen ländlichen Wurzeln bis hin zur Haute Couture. Und wir dürfen ein Teil davon sein – bis zum 19. Oktober 2025!

Unsere exklusiven, ausgefallenen und modernen Dirndl-Designs wurden ausgewählt, um die Brücke zwischen Tradition und Zeitgeist zu schlagen. Es ist uns eine große Ehre, unsere Handschrift in einem so geschichtsträchtigen Rahmen zu präsentieren. Policarpo steht für kreative Dirndl-Kunst, die regionale Wurzeln mit internationalem Designverständnis vereint.

Das Dirndl – zwischen Tradition, Zeitgeist und Zukunft

Das Dirndl ist mehr als ein Kleidungsstück. Es ist ein kulturelles Symbol, ein Stück Identität, das Geschichte und Moderne in sich vereint. Seine Ursprünge liegen in der Arbeitskleidung des 19. Jahrhunderts. Doch was einst schlicht und funktional war, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem modischen Statement – bis hin zu modernen, luxuriösen Dirndl-Kreationen, wie sie Policarpo entwirft.

Unsere Dirndl erzählen Geschichten. Von Frauen, die selbstbewusst zwischen Tradition und Moderne stehen. Von einem Lebensgefühl, das Freiheit, Stilbewusstsein und Verwurzelung miteinander verbindet.

Moderne Dirndl-Designs – ein Spiel mit Materialien und Formen

Bei Policarpo glauben wir fest daran: Ein modernes Dirndl darf extravagant sein. Es darf auffallen. Es darf Grenzen überschreiten – und gleichzeitig mit Respekt vor der Tradition gestaltet sein.

Unsere Designer*innen experimentieren mit Materialien wie Seide, Spitze, Samt und Brokat. Klassische Schnitte treffen auf asymmetrische Rockformen, transparente Blusen oder urbane Accessoires. So entstehen moderne Dirndl, die auch abseits von Volksfesten und Hochzeiten ihre Wirkung entfalten.

Exklusive Dirndl – Haute Couture auf bayerisch

Policarpo steht für exklusive Einzelstücke. Jedes unserer Dirndl ist ein Kunstwerkhandgefertigt, mit Liebe zum Detail und höchsten Ansprüchen an Qualität und Individualität. Unsere Kundinnen schätzen die Möglichkeit, ein Dirndl zu tragen, das es nur in liemierter Anzahl gibt.

Das exklusive Dirndl wird so zum Ausdruck von Persönlichkeit und Einzigartigkeit. Es unterstreicht nicht nur die Figur, sondern auch den Charakter seiner Trägerin. Die hohe Schneiderkunst und kreative Individualisierung macht jedes Policarpo-Dirndl zu einem Statement-Piece.

Nachhaltigkeit im Dirndl-Design – ein wichtiges Statement

Tradition verpflichtet. Und das gilt auch für Nachhaltigkeit. Bei Policarpo setzen wir auf nahegelegene Produktion, hochwertige, langlebige Materialien und faire Arbeitsbedingungen. Ein modernes Dirndl soll nicht nur schön aussehen, sondern auch ein ethisches Statement setzen.

Viele unserer Modelle lassen sich mehrfach stylen oder umarbeiten – für verschiedene Anlässe und Jahreszeiten. So wird aus einem Couture-Dirndl ein modulares Lieblingsstück für viele Jahre.

Die Bedeutung des Dirndls in der heutigen Gesellschaft

In Zeiten von Fast Fashion und uniformer Mode erlebt das Dirndl eine Renaissance. Es steht für Individualität, Herkunft und ein neues Selbstbewusstsein. Junge Designer*innen und Marken wie Policarpo interpretieren das klassische Gewand neu – ohne seine Bedeutung zu verlieren.

Das Dirndl wird wieder politisch, feministisch, urban. Es findet seinen Weg auf Laufstege, Festivals und rote Teppiche. Und genau das wird auch in der Ausstellung "Dirndl goes Fashion" gezeigt.

Dirndl-Varianten – Vielfalt für jeden Geschmack

Policarpo bietet eine große Bandbreite an Dirndl-Designs:

  • Boho-Dirndl mit floralen Mustern und aussergewöhnlichen Stoffen

  • Romantische Dirndl oder Kleider für die einfachen Anlässe

  • Elegante-Dirndl für den klassischen Anlass

  • Brautdirndl für den schönsten Tag im Leben

Jede Linie folgt unserem Anspruch: ausgefallen, exklusiv, hochwertig – und immer ein bisschen anders.

Policarpo in der Ausstellung "Dirndl goes Fashion" – ein Meilenstein

Dass unsere Designs nun im Textil- und Industriemuseum Augsburg ausgestellt werden, erfüllt uns mit großer Freude. Es zeigt: Unsere Arbeit wird als Teil einer neuen Dirndl-Bewegung verstanden, die Geschichte nicht nur bewahrt, sondern neu schreibt.

In der Ausstellung kann man erleben, wie das Dirndl von der bäuerlichen Tracht zur stilprägenden Modeerscheinung wurde. Und wie Labels wie Policarpo diesen Wandel mitgestalten. Zwei unserer Ikonen-Modelle stehen dort zwischen historischen Originalen, ikonischen Klassikern und modernen Meisterstücken. Ein Dialog der Epochen, der berührt und inspiriert.

Das TIM freut sich auf den Austausch mit Besucher*innen und Modebegeisterten aus aller Welt.

Fazit: Das Dirndl lebt – und Policarpo gestaltet seine Zukunft mit

Die Aufnahme in die Ausstellung "Dirndl goes Fashion" zeigt: Policarpo steht für mehr als nur schöne Dirndl. Wir stehen für ein neues Verständnis von Tradition, für kreative Vielfalt, für den Mut zur Extravaganz – und für einen liebevollen Blick auf unsere kulturellen Wurzeln.

Ein Dirndl von Policarpo ist immer auch ein Stück Geschichte – erzählt mit Stoffen, Farben und Formen. Und jetzt sogar im Museum.

Wir laden euch herzlich ein, uns im TIM in Augsburg zu entdecken. Lasst euch inspirieren von der Vielfalt, Tiefe und Schönheit der modernen Dirndl-Kultur.